

EA113 vs. EA888 – Unterschiede und Merkmale der Motoren
Motoren und ihre Technik entwickeln sich immer weiter. Mit erhöhter Laufleistung werden Schwierigkeiten und Kinderkrankheiten sichtbar, die dann ausgemerzt werden. Welche das bei TFSI- und TSI-Motoren sind, zeigen wir dir hier.
Außerdem erfährst du alles Wichtige zu den EA113 und EA888 Motoren: Worin unterscheiden sie sich und was sind die wichtigsten Merkmale? Auch die überarbeiteten Versionen stellen wir dir hier vor.
- 1. Unterschiede zwischen TFSI- & TSI-Motoren
- 2. Welchen Motorcode hat mein Motor und wo finde ich ihn?
- 3. Die Hochdruckpumpe
- 4. Die Hauptmerkmale des EA113 Motors
- 5. Die Hauptmerkmale des EA888 Motors
- 6. Überarbeitung des EA888 Motor (ab BJ. 05/2013)
- 7. Hochleistungsvarianten des EA113 Motors (z. B. VW Golf R)
- 8. Noch Fragen zum Unterschied zwischen TFSI- uns TSI-Motoren?
